SEI ANDERS, DENK ANDERS

Innovationspreis IM.PULS

Wir wollen dich und deine Innovation kennenlernen. Zeig uns bereits in der Bewerbungsphase wie kreative du bist. Fülle dazu den Bewerbungsbogen aus und stelle uns deine Innoavation vor.

 

Wer Teilnehmen Darf: 

Teilnahmeberechtigt sind alle Jungbäuerinnen und Jungbauern, sowie Familienmitglieder, die das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben. Jeder darf nur eine Innovation einreichen. Wichtig: Die Innovation muss umgesetzt worden sein.

 

So Nimmst du Teil:

01 Projekt einreichen

Für die Teilnahme am Innovationspreis IM.PULS muss der/die Teilnehmer/in bis spätestens Donnerstag, 11. September 2025 folgende Unterlagen einreichen:

  1. Den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen

  2. Beispielexemplare (z. B. Prototyp oder fertiges Projekt) bzw. digitales Material in Form von Videos, Fotos oder einer PowerPoint-Präsentation

Mit der Teilnahme am Innovationspreis IM.PULS erklären sich die Teilnehmer/innen mit dem Reglement und den Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Die Einreichung der Unterlagen kann per E-Mail (bauernjugend@sbb.it), postalisch oder persönlich im Landessekretariat der Südtiroler Bauernjugend erfolgen.
Adresse: K.-M.-Gamper-Straße 5, 39100 Bozen

Bewerbungsbogen
Download

Die Spannung steigt:

02 Projekt Bewertung und Vorstellung

Für den Innovationspreis IM.PULS wird eine Expertenjury eingesetzt.
Nach Ablauf der Einreichfrist werden alle eingereichten Projekte an die Jury übermittelt. Diese erhält Einblick in sämtliche Unterlagen und bereitet sich auf die Vorstellungsrunde vor.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihr Projekt persönlich vor der Jury. Die Projektvorstellung findet am Samstag, 20. September, statt. Die Einladung dazu erfolgt per E-Mail.
Jedes Projekt wird auf Grundlage der von der Jury festgelegten Bewertungskriterien beurteilt. Daraus ergeben sich die drei Finalist*innen des Wettbewerbs, die anschließend in die Phase des Online-Votings weiterkommen.

Christian Fischer

Christian Fischer

Wissenschaftler und Hochschullehrer

Christian Gruber

Christian Gruber

Unternehmensberater und Landwirt

Franz Schöpf

Franz Schöpf

Direktor der Landesabteilung Innovation, Forschung, Universität und Museen

Klaus Gasser

Klaus Gasser

Direktor der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Südtirol

Lena Staffler

Lena Staffler

Beraterin in der SBB-Abteilung Innovation & Energie

Dr.-Ing. Michael Riedl

Dr.-Ing. Michael Riedl

Stellvertretender Institutsleiter bei Fraunhofer Italia

Petra Seppi

Petra Seppi

Leiterin Innovation Management, NOI Techpark

Thomas Zanon

Thomas Zanon

Universitätsdozent und Nutztierwissenschaftler/ Bergbauer

Projekt Einreichen

Projekt Einreichen

Das große Finale:

03 Online-Voting

Die von der Jury ausgewählten Projekte sind im Zeitraum von Dienstag, 21. Oktober 2025, ab 00:01 Uhr bis Donnerstag, 6. November 2025, 24:00 Uhr auf der Webseite einsehbar.
Dort werden sie wie folgt präsentiert: ein Videoporträt über den/die Teilnehmer/in und sein/ihr Projekt sowie ergänzend dazu eine Kurzbeschreibung.

Ein Hoch auf die Gewinner

05 Übergabe der Preise

Die Siegerinnen und Sieger erhalten eine Urkunde sowie Preise im Gesamtwert von:

1. Preis: Einkaufsgutschein der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Wert von 3.000 €
2. Preis: Einkaufsgutschein der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Wert von 1.500 €
3. Preis: Einkaufsgutschein der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Wert von 500 €

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Landwirtschaftsschau AGRIALP am Samstag, 22. November 2025, in der Messe Bozen statt.

Alle Events der Ortsgruppen und Bezirke im Überblick!

Erlebe die Begeisterung der Südtiroler Bauernjugendortsgruppen live! #sbjevent