So(g) frisch

Mit der Aktion „Sog frisch“ lenkt die Südtiroler Bauernjugend den Fokus auf die hohe Qualität unserer regionalen Produkte und möchte gleichzeitig zu mehr „Konsumpatriotismus“ und bewusstem Einkaufen anregen. Unsere heimischen Lebensmittel sind nicht nur vielfältig und wertvoll, sondern auch ein echtes Stück Heimat. Wer regionale Produkte bevorzugt, sichert lokale Arbeitsplätze, stärkt die Wertschöpfung und trägt zur Reduzierung unnötigen Verkehrs bei.

 

Danke fürs Mitmachen!

Innerhalb von weniger als 24 Stunden haben über 6.000 Menschen am Online-Ratespiel der Aktion „So(g) frisch“ der Südtiroler Bauernjugend teilgenommen.

„Das enorme Interesse zeigt, wie wichtig den Südtiroler*innen regionale Produkte sind. Es ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere bäuerlichen Betriebe“, betont Raffael Peer, Landesobmann der Südtiroler Bauernjugend.

 

Roter Hahn Kräutertee

Auf Südtirols Bauernhöfen entstehen unter dem Qualitätssiegel “Roter Hahn” aromatische Kräutertees und -mischungen sowie würzige Kräutersalze. Die Kräuter müssen aus biologischem Anbau stammen, zum richtigen Zeitpunkt gesammelt und durch eine schonende Trocknung haltbar gemacht werden. Auf dem Pflegerhof (850 m) in Kastelruth spielt die Vielfalt eine besondere Rolle. Auf zwei Hektar baut Familie Mulser über 500 verschiedene Kräuter an und verarbeitet diese weiter.

 

Weitere Informationen:

www.roterhahn.itPflegerhof, biologischer Kräuterhof in Südtirol

 

 

Pustertaler Speisekartoffeln

Die Pustertaler Speisekartoffeln werden in optimalem Klima ab einer Meereshöhe von 800 Metern angebaut und bestechen aufgrund des langsamen Wachstums durch ihren intensiven Geschmack und durch ihre Qualität. Die tolle Knolle begeistert Jung und Alt und ist in zahlreichen Spezialitäten der heimischen Küche zu finden.

 

Weitere Informationen:

www.saatbau.it

Südtiroler Apfel

Über 6.000 Familienbetriebe kümmern sich in Südtirol um den Apfelanbau. Jeder Bauer bewirtschaftet dabei durchschnittlich 3 ha. Das einzigartige Klima an der Südseite der Alpen ist ideal für den Obstbau. Durchschnittlich 300 Sonnentage pro Jahr sorgen für die besondere innere und äußere Fruchtqualität der Äpfel. 

 

Weitere Informationen:

www.vip.coop; www.vog.it

Südtiroler Milch garantiert tägliche Frische

Die Frische der Südtiroler Milch beginnt in den 4.000 bergbäuerlichen Familienbetrieben. Dort entsteht mit durchschnittlich 15 Kühen pro Hof und auf 800 bis 2000 m Höhe die einzigartige Südtiroler Milch. Traditionelle Herstellung, gentechnikfreie Produktion und ein unverwechselbarer Geschmack zeichnen die Südtiroler Milchprodukte aus. Die Bergbäuerinnen und -bauern kennen jede Kuh beim Namen und sorgen für eine gepflegte Kulturlandschaft, welche Südtirol den unverwechselbaren Charakter verleiht. 

 

Weitere Informationen:

www.suedtirolermilch.com

Struzenchips aus Regiokorn

Würziger Roggen aus regionalem Anbau, feinherber Brotklee und süße Trockenfrüchte – bei den Struzenchips der Traditionsbäckerei Ultner Brot laufen die Geschmacksknospen auf Hochtouren! Der traditionelle Fruchtstollen aus dem Ultental wird aus besten Bio-Zutaten hergestellt, getrocknet und zu knusprig köstlichen Chips geschnitten.   

 

Weitere Informationen:

www.ultnerbrot.it

Apfelsaft

Leni’s, eine Marke von VOG Products, steht für regional hergestellte Erzeugnisse aus dem Trentino-Südtirol, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail produziert werden. Die Äpfel, die für Leni's Produkte verwendet werden, stammen von zahlreichen Obstbauern aus der Region, die sich für Qualität und Nachhaltigkeit einsetzen.

 

Weitere Informationen:

www.lenismele.it

Genossenschaften ermöglichen Aktion

In Südtirol ist die Landwirtschaft fest in Familienhand. Die bäuerlichen Familienbetriebe sind somit auch für Südtirol starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Hinter der Aktion der Südtiroler Bauernjugend stehen starke Partner: der Südtiroler Bauernbund und die Initiative Dein Südtiroler Bauer, der Rote Hahn, der Pflegerhof, die Südtiroler Milch, das Südtiroler Apfelkonsortium, die Pustertaler Saatbaugenossenschaft, die VOG Products, die Ultner Brot KG - das Brot mit Qualitätszeichen Südtirol, der Raiffeisenverband Südtirol sowie die Medienpartner Südtiroler Landwirt und Dolomiten und unser Werbepartner Prograf & Stickprofi.

Wir informieren über Steuern, Versicherungen, Recht und Veranstaltungsorganisation und unterstützen euch bei Anfragen.

Alle Events der Ortsgruppen und Bezirke im Überblick!

Erlebe die Begeisterung der Südtiroler Bauernjugendortsgruppen live! #sbjevent