
Beste Traktorfahrer/innen des Landes gesucht
Nach vielen Jahren fand im Jahr 2022 in Vöran der letzte Geotrac Supercup der Geschichte statt. Aber keine Trauer - die Geschichte wird…
Jung, innovativ, mutig: Wer zeigt, was in Südtirols Landwirtschaft steckt?
Die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) ruft alle jungen Bäuerinnen und Bauern dazu auf, ihre innovativen Projekte beim Innovationspreis „IM.PULS“ einzureichen. Die Gewinner haben die Chance, Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 5.000 Euro bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft zu gewinnen. Die Bewerbungsfrist endet am 11. September. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://www.sbj.it/de/innovationspreis.
Innovation ist der Schlüssel, um die Landwirtschaft in Südtirol fit für die Zukunft zu machen. Die jungen Bäuerinnen und Bauern sind längst Vorreiter, wenn es darum geht, Höfe nachhaltiger zu bewirtschaften, neue Technologien einzusetzen und Produkte mit Mehrwert zu schaffen. Das zeigen bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte der letzten Jahre: von der digitalen Erfassung präziser Apfeldaten, über den Anbau von Edelpilzen bis hin zur Produktion von hochwertigem Wagyu-Fleisch oder dem Anbau seltener Gemüsesorten.
Mit dem Innovationspreis „IM.PULS“ will die Südtiroler Bauernjugend genau diese Kreativität sichtbar machen und fördern. „Auf unseren Höfen entstehen täglich Ideen, die zeigen, wie viel Potenzial in der Landwirtschaft steckt“, erklärt Viktoria Kössler, Landesleiterin der SBJ. „Wir wollen die mutigen Jungbäuerinnen und Jungbauern ermutigen, ihre Projekte voranzutreiben und mit diesem Wettbewerb einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.“
Dabei geht es nicht darum, das Rad neu zu erfinden. Innovation kann auch bedeuten, bestehende Produkte und Prozesse clever zu verbessern oder neue Wege in der Vermarktung zu gehen. „Die Landwirtschaft bietet zahlreiche Chancen für kreative Lösungen“, so SBJ-Landesobmann Raffael Peer. „Wir laden alle ein, ihre Ideen einzureichen und so gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.“
Teilnahmeberechtigt sind alle Jungbäuerinnen und Jungbauern sowie Familienmitglieder unter 40 Jahren. Die eingereichte Innovation muss am Hof umgesetzt sein. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann ein Projekt einreichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11. September 2025. Alle Unterlagen und weiterführende Informationen stehen unter www.sbj.it/impuls zur Verfügung.
Einkaufsgutscheine gewinnen
Der Sieger des Wettbewerbs erhält Einkaufsgutscheine bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Wert von 3.000 Euro. Der Zweitplatzierte kann sich über Gutscheine im Wert von 1.500 Euro und der Drittplatzierte über 500 Euro freuen.
Die sechste Auflage des Innovationspreises „IM.PULS“ ist ein Projekt der Südtiroler Bauernjugend und wird unterstützt vom Südtiroler Bauernbund, den Südtiroler Raiffeisenkassen, der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft, der Abteilung für Innovation, Forschung und Universität der Provinz Bozen, der Messe Bozen sowie den Medienpartnern Dolomiten, stol.it, Südtirol 1, Radio Tirol und dem Südtiroler Landwirt.
Erlebe die Begeisterung der Südtiroler Bauernjugendortsgruppen live! #sbjevent