Kontakt
Südtiroler Bauernjugend
K.-M.-Gamper-Str. 5
39100 Bozen
Tel:
+39 0471 999 401
+39 338 659 6809
bauernjugend@sbb.it
Im Rahmen der Sitzung der Jungen Wirtschaft am 21. Mai gab Landesrat Peter Brunner einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Südtiroler Wohnbau. Zentrale Themen waren leistbarer Wohnraum, vereinfachte Fördermodelle und neue Wohnmöglichkeiten in Gewerbegebieten.
Mit dem „Wohnomnibus“ sollen kompakte Wohnungen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden zu gedeckelten Preisen realisiert werden. Zudem werden neue Mietmodelle mit Kaufoption eingeführt. Ziel ist es, Wohnen wieder leistbar zu machen.
Die Wohnbauförderung wird vereinfacht, Verfahren beschleunigt und ein neues Modell auf drei Säulen aufgebaut: Schenkungsbeitrag, zinsbegünstigtes Darlehen und Bausparen. Auch energetische Sanierungen werden künftig stärker gefördert.
Die Konventionierung bei Neubauten soll künftig Standard sein – mit Ausnahmen für strukturschwache Gemeinden. Gleichzeitig werden Kontrollen, etwa bei Ferienvermietungen, verschärft und Strafen bei Verstößen deutlich erhöht.
Im Energiebereich setzt das Land auf Wärmepumpen, Photovoltaik und Agriphotovoltaik. „Wir wollen Wohnen leistbar machen und dabei nachhaltig handeln“, betonte Brunner.
Ein weiteres Thema war die geplante Erweiterung der Wohnmöglichkeiten in Gewerbezonen – insbesondere für Mitarbeiterunterkünfte. Diese sollen künftig auch längerfristig bewohnt werden dürfen, allerdings nicht in Privatwohnungen umgewandelt werden, sodass es noch im Sinne der Wirtschaft ist.
Erlebe die Begeisterung der Südtiroler Bauernjugendortsgruppen live! #sbjevent