Regionale Produkte gehören in jedes Einkaufskörbchen! Mit der Aktion „So(g) frisch“ möchte die Südtiroler Bauernjugend genau das ins Bewusstsein rücken – und dabei gibt es köstliche Preise zu gewinnen.
Vielfalt erleben und gewinnen!
Südtirols Landwirtschaft ist so bunt und vielfältig wie ihre Erzeugnisse. Um diese Vielfalt zu feiern, startet die Südtiroler Bauernjugend ein spannendes Gewinnspiel. Vom 14. bis 20. Oktober können die ersten 6.000 Teilnehmer*innen auf So(g) frisch (sbj.it) gefüllte Taschen mit heimischen Köstlichkeiten gewinnen. Wer schnell ist, sichert sich einen Vorgeschmack auf das Beste, was Südtirol zu bieten hat!
So einfach geht’s: Mitraten und abräumen!
Mitraten und gewinnen war noch nie so einfach und unterhaltsam: In kurzen Selfievideos beschreiben Südtirolerinnen und Südtiroler, darunter auch bekannte Persönlichkeiten, ein regionales Produkt – jedoch ohne es direkt zu verraten. Die Videos sind auf der Webseite So(g) frisch (sbj.it) zu finden. Erraten Sie das Produkt, kreuzen Sie die richtige Antwort an und sichere dir die Chance auf eine gefüllte Stofftasche mit regionalen Lebensmitteln.
Ein Gewinn für alle – direkt nach Hause geliefert!
Am Samstag, den 30. November, werden die Taschen von den 151 Ortsgruppen und sechs Bezirksausschüssen der Südtiroler Bauernjugend direkt zu den Gewinnern nach Hause gebracht. Eine landesweite Aktion, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Bewusstsein für regionale Qualität stärkt.
Unsere Überzeugung: Regional ist genial!
„Mit dieser Aktion rücken wir heimische Produkte ins Rampenlicht und betonen die Bedeutung der Regionalität“, erklärt Anna Knottner, Landesleiterin der SBJ. „Südtiroler Erzeugnisse stehen für höchste Qualität, Gesundheit und sind zugleich Botschafter einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Heimat. Wir wollen die Konsumentinnen und Konsumenten davon überzeugen, bei ihrem nächsten Einkauf bewusst zu regionalen Produkten zu greifen.“
Bereits 2014 und 2020 setzte die Südtiroler Bauernjugend mit ähnlichen Aktionen starke Zeichen für regionale Produkte. Über 5.000 Taschen mit „Made in Südtirol“-Lebensmitteln wurden landesweit verteilt – ein eindrucksvolles Zeichen für die Qualität und Vielfalt unserer Heimat.