Südtiroler Schätze verschenkt

Über 6.000 Taschen wurden zu den Gewinner*innen der Aktion „So(g) frisch“ gebracht – Bauernjugend ruft mit großer Verteilungsaktion zum Kauf heimischer Produkte auf.

 

Heimische Produkte beim Einkauf bevorzugen: Das ist die Botschaft der Südtiroler Bauernjugend, die sie am Samstag, 30. November in alle Täler Südtirols getragen hat. 6.000 Südtirolerinnen und Südtiroler haben beim Online-Ratespiel der Aktion „So(g) frisch“ mitgemacht und eine Stofftasche, gefüllt mit heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten gewonnen. Diese wurde allen am Samstag von der Bauernjugend persönlich zu Hause übergeben. Über 1.000 freiwillige Helferinnen und Helfer waren daran beteiligt.

„Strahlende Gesichter und glänzende Kinderaugen waren für uns der größte Dank, wenn die Tür aufging und wir mit den Stofftaschen in der Hand den Gewinnern gegenüberstanden“, blickt Raffael Peer, Landesobmann der Südtiroler Bauernjugend auf die Verteilungsaktion zurück. „Wir hoffen, dass sich die Gewinner beim nächsten Einkauf auf die Aktion besinnen und sich beim Griff ins Regal für Südtiroler Produkte entscheiden“, so Peer.

Regional einkaufen ist gut für Mensch und Land

Hinter der Aktion der Südtiroler Bauernjugend steht eine große Botschaft: Heimische Produkte sollen beim Einkauf bevorzugt werden. Wer beim Einkauf heimischen Produkten den Vorzug gibt, sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung und trägt dazu bei, unnötigen Verkehr zu vermeiden. „Wie die Zukunft in Südtirol ausschauen wird, entscheidet jeder Einzelne auch mit dem, was er in seinen Einkaufskorb legt“, unterstreicht die SBJ-Landesleiterin Anna Knottner. Auch an Weihnachten sind Geschenkkörbe gefüllt mit einheimischen Lebensmitteln eine beliebte Möglichkeit, jemandem eine Freude zu bereiten. Deshalb möchte die SBJ mit dieser Aktion auch dazu aufrufen, an Weihnachten seinen Liebsten ein Stück Heimat zu schenken.

Große Herausforderung gemeistert

Vier Wochen lang hat sich die Südtiroler Bauernjugend auf diese Herausforderung vorbereitet. Die Bauernjugend-Bezirke haben die insgesamt 6.000 Stofftaschen mit den verschiedenen Produkten gefüllt und die Ortsgruppen haben diese zu den Gewinnern nachhause gebracht. Vor allem in den Städten war der Zuspruch enorm.

Anna Schenk, Landessekretärin der Südtiroler Bauernjugend zu dieser logistischen Herausforderung: „Alleine in Sarntal waren 226 Taschen zu verteilen, in Brixen waren es knapp 200. Jede Ortsgruppe der Südtiroler Bauernjugend war an der Aktion beteiligt. Über 1.000 freiwillige Helfer haben Unglaubliches geleistet. Wir sind sehr stolz auf sie und dankbar, denn ohne die Funktionäre wäre diese Aktion nicht möglich gewesen.“ Als kleine Aufmerksamkeit erhalten alle Ortsgruppen einen Rabatt von 10% auf bestimmte Waren wie Südtiroler Bauernschürzen, T-Shirts, Schildmützen und Wintermützen im SBJ Shop.  

Viele Überraschungsgeschenke

Die Stofftasche war gefüllt mit heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten: Südtiroler Äpfel, Südtiroler Milch, Kartoffeln aus dem Pustertal, Südtiroler Apfelsaft oder Apfelmus oder Apfelchips, Südtiroler Kräutertee und Struzen Chips aus regionalem Roggenmehl. In der Tasche war zudem ein Malheft für Kinder und eine „So(g) frisch“-Broschüre.

Genossenschaften ermöglichen Aktion

In Südtirol ist die Landwirtschaft fest in Familienhand. Die bäuerlichen Familienbetriebe sind somit auch für Südtirol starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Hinter der Aktion der Südtiroler Bauernjugend stehen starke Partner: der Südtiroler Bauernbund und die Initiative Dein Südtiroler Bauer, der Rote Hahn, die Südtiroler Milch, das Südtiroler Apfelkonsortium, die Pustertaler Saatbaugenossenschaft, die VOG Products, die Ultner Brot KG - das Brot mit Qualitätszeichen Südtirol, der Raiffeisenverband Südtirol sowie die Medienpartner Südtiroler Landwirt und Dolomiten und unser Werbepartner Prograf & Stickprofi.

Weitere Artikel

Wir setzen Akzente!

Alle Events der Ortsgruppen und Bezirke im Überblick!

Erlebe die Begeisterung der Südtiroler Bauernjugendortsgruppen live! #sbjevent