Michael Winkler, der Eigentümer des Weinguts führte die Gruppe durch seinen modernen Keller, in dem er auch die zahlreichen Flaschen lagert, die den traditionellen „metodo classico“ durchlaufen. Beim „metodo classico“ handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Gärung in der Flasche durchgeführt wird. Dabei wird der Sektgrundwein mit Zucker und Hefe versetzt und danach in einer geeigneten Flasche verschlossen. Das dabei entstandene Gas führt nach der Gärung zur Perlage im Mund. Die Flaschen lagern nach der Gärung sehr lange auf der Hefe und erst dann wird der Sekt von der Hefe getrennt und kommt in den Verkauf. Diese Vorgehensweise wurde von Michael sehr ausführlich und interessant erklärt. Anschließend durften die Mitglieder sein Produkt „Lamm N° 12“ verkosten. Zwischen den beiden Jahrgängen, die probiert wurden, gab es zwar einige Unterschiede jedoch wurden sie beide als sehr gut bewertet. Mit viel Begeisterung über die moderne Sektkellerei sprachen die Mitglieder der Weinfachgruppe auf dem nach Hause Weg noch über den lehrreichen Abend.