nach oben

Geschichten, Menschen, unsere Welt. WELLI - Das junge Online-Magazin der Südtiroler Bauernjugend. Entdecke das, was in uns steckt.

Landwirtschaft Freizeit und Weiterbildung Service Spezial

„Mir hobm Leit mit Schneid“

Am 28. Mai lud der Bezirk Meran zum Wettmähen nach Schenna ein. In den vier verschiedenen Kategorien für Männer, Frauen, Junioren und Juniorinnen konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gegeneinander messen.

03__Maehen_Bezirk_Meran_.jpg

Bei den Männern war Klaus Lanziner der schnellste Mäher gefolgt von Georg Spiess auf Platz zwei und Jonas Alber auf Platz drei. Bei den Frauen war Petra Unterholzner die schnellste Mäherin und Katja Laimer folgte auf Platz zwei, Eva Götsch belegte Platz drei. In der Kategorie Junioren gewann Georg Paris gegen Michael Schieder. Weiters gab es noch ein Gaudimähen, bei welchem jeder gegen jeden antreten konnte, dabei gewann derjenige, der am nächsten bei der Durchschnittszeit war. Hier holte sich Michael Pircher den Sieg, Samuel Kaserer, welcher auch der jüngste Teilnehmer war, holte sich Platz zwei und Philipp Regele belegte Platz drei.
Eine weitere Kategorie war das Staffelmähen, bei dem jeweils drei Personen gemeinsam ein Feld abmähen mussten. Das Team von Klaus Lanziner, Fabian Lanziner und Petra Unterholzner war hier das Schnellste und holte sich somit den Sieg.
Unter allen Teilnehmern krönte der Bezirksausschuss Meran den besten Mäher und die beste Mäherin des Bezirks Meran, diesen Titel holten sich Jonas Alber aus Vöran und Petra Unterholzner aus Vöran.
Der Bezirk Meran bedankte sich zum Abschluss bei dem Bauer Franz Pföstl für die Bereitstellung der Wiese. Die Bewertung über die Sauberkeit der Mahd übernahmen die Schiedsrichter Christoph Weiss, Franz Mittelberger und Alfons Alber. Für die festliche Umrahmung und das leibliche Wohl aller Teilnehmer/-innen und Zuschauer/-innen sorgte die SBJ-Ortsgruppe Schenna.

 

 


Weiterempfehlen | Drucken