nach oben

Geschichten, Menschen, unsere Welt. WELLI - Das junge Online-Magazin der Südtiroler Bauernjugend. Entdecke das, was in uns steckt.

Landwirtschaft Freizeit und Weiterbildung Service Spezial

Bezirksversammlung Meran mit Neuwahlena

Am Samstag, 21. Januar lud der Bezirksausschuss Meran der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) nach Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix für die diesjährige Vollversammlung.

04_Bezirk_Meran.JPG

Der neu gewählte Bezirksausschuss

Zwei erfolgreiche Jahre gehen zu Ende
Über 130 Funktionäre und Mitglieder der SBJ-Ortsgruppen aus dem Burggrafenamt folgten der Einladung und kamen bei der Bezirksversammlung zusammen. Nach der Begrüßung durch den Bezirksobmann Daniel und die Bezirksleiterin Katharina berichteten die Ausschussmitglieder Markus, Franz Joseph und Erwin über die zahlreichen Tätigkeiten des letzten Jahres. Die größte Veranstaltung war der Landesentscheid im Geotrac Supercup in Vöran, welcher am 11. Juni stattfand. Außerdem wurde eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, das Bauernjugend Vormes, bei dem ein Frühstückskorb gefüllt mit Südtiroler Produkten an die Teilnehmer verteilt wurde. Höhepunkt waren die Wahlen des neuen Bezirksausschusses.

Neuwahlen und Ehrungen
Nachdem der Bezirksausschuss geschlossen zurücktrat, übernahm Angelika Springeth die Wahlleitung. Der Wahl stellten sich Katharina Gruber aus St. Pankraz, Manuela Zöggeler und Markus Greif beide aus Vöran, Eva Götsch aus Schnals, Petra Unterholzner aus Hafling, Daniel Sprenger aus Partschins, Werner Kessler aus Proveis, Jonas Alber aus Vöran sowie die Brüder Markus und Erwin Platter aus Passeier. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde schritten die Ortsgruppen zur Wahl. Während die Stimmzettel ausgezählt wurden, wurde den drei ehemaligen Funktionäre Katharina Lösch, Veronika Pföstl und Hans Verdorfer das Ehrenzeichen in Silber verliehen. Das Wahlergebnis, welches den neuen Bezirksausschuss aus sechs Buben und vier Mädchen zusammenstellt, wurde von Landesleiterin Angelika Springeth verkündet und sie wünschte dem neu gewählten Ausschuss alles Gute für die Zukunft und eine erfolgreiche Amtsperiode.

Aktivsten Ortsgruppen wurden prämiert
Werner Kessler vom Bezirksausschuss schritt anschließend mit einem weiteren Highlight voran, mit der Prämierung der aktivsten Ortsgruppe. Am aktivsten an Bezirksveranstaltungen teilgenommen haben die Mitglieder der Ortsgruppe Naturns/Plaus, vor der Ortsgruppe Schnals und der Ortsgruppe Proveis. Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Grußworte der Ehrengäste auf dem Programm und abschließend wurde beim Punkt Allfälliges noch die Ortsgruppe Viehwirtschaft vorgestellt, eine Vorschau an Tätigkeiten für das Jahr 2023 geboten sowie das anschließende Schätzspiel vorgestellt. Katharina und Daniel haben dem alten Bezirksausschuss für Ihre Tätigkeit gedankt. Ein großer Dank galt auch der Ortsgruppe Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix für die Unterstützung bei der Abhaltung der Jahreshauptversammlung.


Weiterempfehlen | Drucken