Mit einer kurzen Andacht, umrahmt von einer Bläsergruppe, wurde der Bezirkstag des Bauernjugend Bezirkes Pustertal eröffnet. In zahlreichen Bildern wurde auf die umfangreiche Tätigkeit des Bezirkes und der 28 Ortsgruppen der vergangenen beiden Jahre zurückgeblickt.
Vorbildhafter Einsatz für die Landwirtschaft
Einer der Höhepunkte des Abends war die Verleihung des Preises „Puschtra Raiffeisen Jungbauer des Jahres“. Der Preis für die vorbildhafte und innovative Führung eines Hofes ging an Gerhard Kammerer vom Weidacherhof in Prags. Für seinen täglichen Einsatz, seinen Mut und seinen Fleiß wurde ihm von Frau Luise Eppacher, Vertretung der Raiffeisenkasse Bruneck, der Preis verliehen. Ein großer Dank geht an die Raiffeisenkasse Bruneck, die sich auch heuer wieder als großzügiger Partner zur Verfügung gestellt hat.
Kalender für den guten Zweck
Elf Pustertaler Ortsgruppen und der Bezirksausschuss haben beim Ausarbeiten eines Kalenders mitgewirkt und die zwölf Kalenderblätter mit verschiedenen, teils
vergessenen Traditionen gefüllt. Jedes Kalenderblatt zeigt eine zum Monat passende Tradition auf, die auch kurz beschrieben wird.
Dank der großzügigen Hilfe aller Sponsoren, Fotografen und der Ortsgruppen, die sich so fleißig am Verkauf beteiligten, konnte die stattliche Summe von 13.211,50€ dem BNF übergeben werden. Paul Steger vom BNF lobte den Einsatz der Bauernjugend und freute sich, dass das Kalenderprojekt welches bereits vor 16 Jahren zum ersten Mal verwirklicht wurde, immer noch so gut ankommt. Damals war er selbst im Bezirksausschuss tätig.
Neuwahlen und Ehrung
Die ehemalige Landesleiterin Christine Tschurtschenthaler übernahm die Wahlleitung. Den Sprung in den Bezirksausschuss schafften drei Mädchen und sieben Buben.
Anna Ludwig (St. Jakob/St.Peter), Karin Ausserhofer (Mühlwald), Hannah Aichner (Pfalzen), Andreas Ausserhofer (Mühlwald), Joachim Knapp (St. Lorenzen), Hubert Clara
(St.Martin in Thurn), Hansjörg Lanz (Prags), Lukas Oberbichler (Mühlwald), Martin Gartner (St. Jakob/St. Peter) und Jakob Jud (Olang) bilden den neuen Bezirksausschuss. Innerhalb Februar wird die konstituierende Sitzung stattfinden, bei welcher die Bezirksführung gewählt und die Aufgabenbereiche verteilt werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Übergabe des Ehrenzeichens in Silber. Norbert Gasser, Helene Gasser, Evelyn Volgger, Helene Irsara, Andreas Reden, Jan Agreiter, Markus Jud, Stephanie Steinwandter, Marion Oberkofler, Markus Hellweger, Benjamin Sieder und Katharina Schmid wurden für ihren langjährigen Verdienst in der Südtiroler Bauernjugend mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt.
Abschließend bedankten sich SBJ Landesobmann Wilhelm Haller, Bauernbund Bezirksobmann Anton Tschurtschenthaler, Bezirksbäuerin Rita Verginer, Seniorenvertreterin Anna Hofbauer Obergasser und Schulleiterin Gertrud Nussbaumer für die gute Zusammenarbeit und lobten die umfangreiche Tätigkeit der Bauernjugend.