Der Jungen Wirtschaft Südtirol gehören die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendorganisationen Junghandwerker im lvh, Südtiroler Bauernjugend (SBJ), Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ), Junge im hds und die Jungunternehmer im Unternehmerverband Südtirol an.
Bei der Sitzung hat Hannes Gamper, HGJ-Obmann, den Vorsitz der Jungen Wirtschaft übernommen. „Wir als Junge Wirtschaft Südtirol wollen bei strategischen Themen mit unseren Ideen und Sichtweisen Inputs
geben und unsere Zukunft mitgestalten“, erklärt Gamper. Der Südtiroler Bauerjugend, welche in den letzten zwölf Monaten den Vorsitz innehatte, wurde für ihren Einsatz gedankt.
Thema bei der Sitzung war natürlich auch die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Pandemie. Andreas Mair, Geschäftsführer des Südtiroler Wirtschaftsring, nahm auch an der Sitzung teil und tauschte sich mit den Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen aus. Die
Vertreterinnen und Vertreter der Jungen Wirtschaft waren sich einig, dass es vonseiten der Politik nachvollziehbare Entscheidungen und eine transparente Strategie im Umgang mit der Corona-Pandemie brauche. Es wird mehr Planungssicherheit gefordert, denn mit den kurzfristigen und immer wiederkehrenden Schließungen kann es so nicht weiter gehen. Weiters fordern sie klare Informationen zur weiteren Impfstrategie, denn auch davon hängt es ab, wann die Wirtschaftstreibenden eine Stabilität für ihre Betriebe zurückgewinnen.