Das Tragen der Tracht verleiht der Veranstaltung einen festlichen Rahmen und drückt die Traditionsverbundenheit der Mitglieder aus
Am 5. März ist es wieder so weit, es ist Bauernjugendzeit. Zahlreiche Mitglieder der Südtiroler Bauernjugend treffen um 8:30 Uhr zum festlichen Wortgottesdienst im Waltherhaus aufeinander. Nach dem Gottesdienst wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, aber auch in die Zukunft geschaut. Höhepunkt ist in diesem Jahr die Neuwahl der SBJ-Landesführung sowie die Vergabe des Raiffeisen-Jungbergbauernpreises.
Werte der Südtiroler Bauernjugend
Jeder von uns hat verschiedene Wertvorstellungen, nach denen er/sie leben möchte und so hat sie auch die Südtiroler Bauernjugend als Verein. Die fundamentalen Werte, welche die Grundlagen für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Bauernjugend bilden, sind Leidenschaft, Spaß, Zielstrebigkeit, Verantwortung, Wachsamkeit und Aufgeschlossenheit. Da es diese Werte sind, die die Südtiroler Bauernjugend definieren, wurden sie zum Motto der diesjährigen Mitgliederversammlung ernannt.
Es bleibt spannend
Im Jahr 2023 stehen bei der SBJ wieder die Neuwahlen der Landesführung auf dem Programm. Nominiert sind bis jetzt Raffael Peer aus Kurtatsch, für das Amt des Landesobmannes. Als Landesobmann-Stellvertreter sind Thomas Rainer aus Freienfeld, Markus Greif aus Vöran und Stefan Weissensteiner aus Leifers nominiert. Anna Ludwig aus Steinhaus im Ahrntal und Petra Unterholzner aus Lana sind für das Amt der Landesleiterin-Stellvertreterin aufgestellt (Stand 03.02). „Für die Spontanen unter uns, besteht immer noch die Möglichkeit, sich bei der Versammlung nominieren zu lassen“, erklärt Raffael Peer, SBJ-Landesobmann. Für die Position der Landesleiterin, die zukünftig an seiner Seite sein wird, sind noch keine Nominierungen eingegangen. Angelika Springeth, SBJ-Landesleiterin möchte allen Interessierten mit auf dem Weg geben, dass sie sich getrauen sollen und sie die Entscheidung sicher nicht bereuen werden. Sie erzählt: „Die Zeit bei der Bauernjugend, ganz besonders die Zeit als Landesleiterin, werde ich immer in bester Erinnerung behalten. Ich habe viele großartige Menschen kennengelernt und durfte viele tolle Erfahrungen sammeln.“
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag, ist die Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Raiffeisen-Jungbergbauernpreises. Dieser wird jährlich vom Obmann des Raiffeisenverbandes an eine junge Familie übergeben. In diesem Jahr kommt diese aus dem Eisacktal. In einem Kurzfilm bekommen die Mitglieder bei der Versammlung einen kleinen Einblick in das Leben der Familie. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Mitglieder noch recht herzlich zum Umtrunk und einer Kleinigkeit zum Essen eingeladen. Bei dieser Gelegenheit können sich die Mitglieder auch untereinander kennenlernen und austauschen.
Programm
• 8:30 Uhr Wortgottesdienst
• Eröffnung und Begrüßung
• Vorstellung der neuen Bezirksvertreter
• Wahl der neuen Landesführung
• Tätigkeitsbericht und Vorschau
• Kassabericht
• Wahl der Rechnungsrevisoren und des Schiedsgerichts
• Bezirkseinlage
• Vergabe Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis
• Bezirkseinlage
• Grußworte der Ehrengäste
• Bekanntgabe des Wahlergebnisses
• Abschluss und Dank